Produktneuigkeiten
-
Verformungsverstärkung von hochlegierten Rohren
Bei der Verformungsverstärkung von hochlegierten Rohren handelt es sich um die Verwendung von Stahlverstärkungsmethoden. Wird auch als Härten oder Kaltverfestigung bezeichnet. Die Festigkeit des Materials auf Makroebene (oder im Ganzen) ist die Fähigkeit, Verformungen (oder Fließspannungen) zu widerstehen. Härte ist die Fähigkeit des Materials, örtlicher Beanspruchung zu widerstehen...Mehr lesen -
Mit Zementmörtel ausgekleidetes korrosionsbeständiges Stahlrohr
Korrosionsbeständiges Stahlrohr mit Zementmörtelauskleidung bezieht sich auf eine korrosionsbeständige Behandlung des Zementmörtels im Stahlrohr im Rohrkörper. Mit Zementmörtel ausgekleidetes korrosionsbeständiges Stahlrohr, mit Beton gefülltes Stahlrohr, das viel Wärme absorbieren kann und daher leidet...Mehr lesen -
Brinellhärte von Kohlenstoffstahlrohren
Brinellhärte (HB) mit einem bestimmten Durchmesser der Stahlkugeln oder Wolframkarbidkugeln, in die Musteroberfläche einer vorbestimmten Testkraft (F) gedrückt, nach der vorbestimmten Haltezeit nach Falltestkraft, der Durchmesser der Messprobenoberflächenvertiefung (L). Brinellhärte...Mehr lesen -
Analyse von Rohrleitungsschweißfehlern
Gruppenloch Zum Zeitpunkt des Aussterbens schwächt sich die Schutzwirkung des Bogens und des SLA ab und es kommt leicht zu Porosität und anderen Defekten im Krater. Das Ausmaß der Mängel kann beim nächsten Gleisschweißen beseitigt werden. Die Beseitigung der Auswirkungen von Gut oder Böse hängt von der Verbindung ab, an der ...Mehr lesen -
Schmiedeverfahren für Rohre aus legiertem Stahl
Schmiedeverfahren für Rohre aus legiertem Stahl Geschmiedete Stahlrohre können in Freischmieden, Stauchen, Strangpressen, Schmieden, Gesenkschmieden und geschlossenes Stauchen unterteilt werden. Beim Gesenkschmieden und geschlossenen Stauchen ist die Materialausnutzung hoch, da kein Grat entsteht. Mit einem Prozess oder mehreren Prozessen können ...Mehr lesen -
Entwicklungsaussichten und aktuelle Probleme von ERW Pipe
Entwicklungsaussichten und Herausforderungen für ERW-Rohre Das Widerstandsschweißen weist gegenüber ERW-Stahlrohren eine Reihe von Vorteilen auf, wie z. B. hohe Produktivität, niedrige Kosten, gute Maßgenauigkeit und schönes Aussehen. Allerdings gab es in der Vergangenheit aufgrund der geringen Zuverlässigkeit der Schweißnaht große Einschränkungen ...Mehr lesen