Der Vorwärm-Blitzschweißvorgang: Bevor das Dauerbrennschweißen gestoppt wird, wird derSchweißgerätwird auf den Bewehrungsstahl vorgewärmt. Klemmen Sie die Stahlstange an die Backe des Stumpfschweißgeräts. Nachdem der Strom eingeschaltet wurde, wird das offene Ende verwendet, um die Endfläche der Stahlstange mit weniger Druck zu zerschlagen und dann zu trennen, so dass sie aufgrund des Widerstands immer getrennt ist und schnarcht, jedes Mal, wenn sie zertrümmert wird der Zertrümmerungswiderstand und der Außenwiderstand der Stahlstange. Die Schweißzone wird erhitzt und beim Öffnen entsteht ein Zeitblitz. Wie oben wiederholt wiederholt, wird die Temperatur allmählich gesenkt und der Aufwärmvorgang wird realisiert. Nach dem Vorwärmen werden der Abbrennvorgang und die Stauchung gestoppt, und die beiden Prozesse sind die gleichen wie beim kontinuierlichen Abbrennschweißen. Wenn Sie den Stumpfschweißer vom Typ un2-150 oder un17-150-1 verwenden, um das Schweißen von Stahlstangen mit großem Durchmesser zu stoppen, ist es ratsam, die Säge- oder Brennschneidmethode zu verwenden, um die flache Endbearbeitung der Stahlstangenstirnfläche zu stoppen ; Dann übernehmen Sie den Vorwärm-Flash-Schweißprozess, das hydraulische Flash-Paar. Der Schweißer muss die folgenden Anforderungen erfüllen: Der Flash-Prozess muss intensiv und stabil sein; die gestauchten Schmiedestücke sollen angehoben werden; Die Präzisionseinstellung muss vorgenommen werden und der Startpunkt und der Stopppunkt jedes Prozesses müssen streng kontrolliert werden.
Die Verwendung eines Stumpfschweißgeräts sollte: (1) Das Stumpfschweißgerät sollte im Innenbereich oder in einem regensicheren Arbeitsschuppen aufgestellt werden und über einen festen Boden oder Nullpunkt verfügen. Wenn mehrere Stumpfschweißgeräte nebeneinander angeordnet sind, sollte der Abstand zwischen ihnen nicht weniger als 3 m betragen und sie sollten mit unterschiedlichen Phasen vom Netz getrennt sein, und der Leistungsschalter sollte getrennt sein. (2) Vor dem Schweißen sollte Folgendes überprüft und bestätigt werden: Der Druckmechanismus des Schweißers sollte geschickt sein, die Klemme sollte stabil sein und der Luftdruck und das Hydrauliksystem dürfen nicht lecken. (3) Vor dem Schweißen muss die Sekundärspannung entsprechend dem Querschnitt des geschweißten Stahlstabs angepasst werden, und der Stahlstab, der über den Durchmesser des Stumpfschweißgeräts hinausgeht, darf nicht geschweißt werden. (4) Der Schnarchpunkt und die Elektrode des Leistungsschalters müssen rechtzeitig geschliffen werden, und die Verbindungsschraube des Sekundärkreises muss wie geplant festgezogen werden. Die Temperatur des Kühlwassers darf 40° nicht überschreiten und die Verdrängung sollte entsprechend der Temperatur angepasst werden. (5) Beim Schweißen langer Stahlstäbe sind Halterungen vorzusehen. (6) Der Anschlussbereich muss mit einer Abschirmung versehen sein, und das mit dem Schweißen befasste Personal darf keinen Zutritt haben. (7) Beim Schweißen im Winter sollte die Temperatur nicht unter 8° liegen. Nach der Hausaufgabe sollte das Kühlwasser in der Maschine erschöpft sein.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 14. Januar 2023