Wie führt man die Korrosionsschutzarbeiten an dickwandigen nahtlosen Rohren durch?

Die allgemeine Anwendung vondickwandig nahtlose Rohremüssen die entsprechenden Korrosions- und Rostschutzarbeiten durchführen.Die allgemeinen Korrosionsschutzarbeiten gliedern sich in drei Prozesse:

1. Rostschutzbehandlung von Rohren.

Vor dem Lackieren sollte die Oberfläche der Rohrleitung von Öl, Schlacke, Rost und Zinkstaub gereinigt werden.Der Produktqualitätsstandard ist Sa2,5.

2. Tragen Sie nach der Rostschutzbehandlung auf der Oberfläche der Rohrleitung eine Deckschicht auf. Der Abstand zwischen den beiden Schichten sollte 8 Stunden nicht überschreiten.Beim Auftragen des Decklacks sollte der Untergrund trocken und der Decklack gleichmäßig, rund und frei von Klumpen und Luftblasen sein.Beide Seiten des Rohrs dürfen im Bereich von 150 bis 250 mm nicht gebürstet werden.

3. Nachdem die Deckschicht getrocknet und verfestigt ist, tragen Sie die Farbe auf und bündeln das Glasfasergewebe. Der Abstand zwischen der Deckschicht und der Farbe sollte 24 Stunden nicht überschreiten.

Rissbildung an dickwandigen nahtlosen Stahlrohren:

Beim gesamten Auftragungsprozess von dickwandigen nahtlosen Stahlrohren kommt es manchmal zu Querrissen in der Oberfläche.Dafür gibt es viele Gründe.Im Folgenden gebe ich Ihnen eine detaillierte Analyse.

Wenn sich das dickwandige nahtlose Rohr während des gesamten Entleerungsvorgangs weniger stark verformt, kommt es zu einer zusätzlichen Belastung der Innen- und Außenflächen durch den inneren Druckzug.Zu diesem Zeitpunkt ist aufgrund der schlechten Verformungsdurchlässigkeit die Ausdehnungstendenz der Außenfläche größer als die der Innenschicht, sodass die Außenfläche zusätzliche Druckspannungen und die Innenfläche zusätzliche Zugspannungen verursacht.Wenn die zusätzliche Zugspannung auf der Innenfläche einen großen Einfluss hat, können grundsätzlich die Zugspannung und die zusätzliche progressive Spannung addiert werden, was die Druckfestigkeit des dickwandigen nahtlosen Stahlrohrs übersteigt, was zu horizontalen Rissen im Inneren führt Oberfläche.

Gemäß den entsprechenden strukturmechanischen Normen erhöht die Reduzierung verschiedener Faktoren der plastischen Verformung bei der Herstellung und Verarbeitung dickwandiger nahtloser Stahlrohre die Wahrscheinlichkeit interner Querrisse.Daher ist bei der Herstellung dickwandiger nahtloser Stahlrohre die Abschreckqualität entscheidend.Es ist sehr wichtig, alkalische Sprödigkeit zu beseitigen.

Zusätzlich zur zusätzlichen Radialbeanspruchung kommt es während des gesamten Abhebevorgangs zu einer zusätzlichen Radialbeanspruchung.Längsrisse entstehen durch zusätzliche radiale Zugspannungen beim Entleeren.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 25. Okt. 2022