Schweißnahtprüfungsprozess für Rohrleitungen

Grundlegende Anforderungen an das Erscheinungsbild der Druckrohrschweißnaht

Vor DruckPipelineFühren Sie die zerstörungsfreie Prüfung durch. Die Sichtprüfung des Schweißnahtprüflineals sollte den Anforderungen entsprechen.Allgemeine Anforderungen an das Aussehen von Druckrohrschweißnähten und die Oberflächenqualität von Schweißverbindungen lauten wie folgt: Die Schweißnaht sollte gut aussehen und die Breite jeder Seitenkantenschräge sollte 2 mm betragen.Die Länge der Kehlnahtschenkel sollte den Designanforderungen entsprechen, der Regulierungsgrad des kleinen Formfaktors sollte einen reibungslosen Übergang ermöglichen.

Die Oberfläche der Schweißverbindung lässt keine Risse, Verbindungsfehler, Porosität, Schlacke oder Spritzer zu.Die Auslegungstemperatur der Rohrleitung liegt unter -29 Grad. Die Fächerlinie aus gehärteten Rohren aus Edelstahl und legiertem Stahl weist tendenziell eine größere Schweißfläche ohne Hinterschneidung auf.Rohrschweißunterschnitte aus anderen Materialien sollten größer als 0,5 mm sein, die durchgehende Hinterschnittlänge sollte 100 mm nicht überschreiten und beide Seiten des Schweißunterschnitts sollten um 10 Prozent der gesamten Schweißnahtlänge wachsen.Schweißfläche nicht kleiner als die Rohroberfläche.Schweißverstärkung, und zwar nicht mehr als 3 mm (bis zur maximalen Breite der Schweißnähte an der Nut).Bei Schweißverbindungen mit der falschen Seitenwand sollte die Dicke 10 % und nicht mehr als 2 mm nicht überschreiten.

Auf der Oberfläche der zerstörungsfreien Prüfung

Prinzip der Auswahl der ZfP-Methode für Oberflächendruckleitungen: Bei Magnetpartikelprüfungen sollten magnetische Eisenrohre verwendet werden.Bei Penetrationstests sollte nicht ferromagnetischer Stahl verwendet werden.Es besteht eine Tendenz zur verzögerten Rissbildung von Schweißverbindungen. Die Oberfläche sollte nach einer bestimmten Zeit nach dem Schweißen einer zerstörungsfreien Prüfung der Abkühlung unterzogen werden.Da Schweißverbindungen nach dem Erhitzen zu Rissen neigen, sollte die Oberfläche jeweils einmal einer zerstörungsfreien Prüfung und einer Wärmebehandlung nach dem Schweißen unterzogen werden.

Strahlenprüfung und Ultraschallprüfung

Die Strahlenprüfung und Ultraschallprüfung ist das Hauptziel von Stoßverbindungs-Druckrohren und Rohrformstücken für Stoßverbindungen.Von den Designdokumenten ausgewählte ZfP-Methoden.Titan, Aluminium und Aluminiumlegierungen, Kupfer und Kupferlegierungen, Schweißverbindungen zur Erkennung von Nickel und Nickellegierungen und sollten in Strahlungserkennungsmethoden verwendet werden.Es besteht die Tendenz, Schweißrisse zu verzögern. Die Strahlenprüfung und Ultraschallprüfung sollte nach einer bestimmten Abkühlungszeit nach dem Schweißen erfolgen.Wenn der Kopf eines Ordners im Inneren des Gehäuses eine Rundschweißnaht aufweist, sollte die Schweißnaht zu 100 % strahlendetektionsfähig sein, verdeckte Vorgänge können nach Durchlaufen der Druckprüfung durchgeführt werden.Verstärkungsringe oder Lagerplatten, die mit Schweißverbindungen abgedeckt sind, müssen zu 100 % der Rohrstrahlprüfung unterzogen werden und nach dem Bestehen dann abgedeckt werden.Die Prüfung der Bestimmungen des Mittelnahtschweißens, die zerstörungsfreie Prüfung sollte nach bestandener Sichtprüfung durchgeführt werden, die Röntgen- und Ultraschallprüfung sollte nach der Oberfläche der zerstörungsfreien Prüfung durchgeführt werden, die Testschweißnaht kann nach der Beurteilung der Eignung fortgesetzt werden.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 24.09.2021